Montessori-Kinderhaus Spitalgasse
Wir schaffen den Kindern eine vorbereitete Umgebung, die ihnen Raum und Rahmenbedingungen bieten, in denen sie sich gemäß ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten frei entwickeln können.
Liebe Familien,
für das kommende Kinderhausjahr 2025 / 2026 haben wir leider nur freie Plätze in unserer Krippe, im Kindergarten werden keine Plätze frei.
Am 01.02.2025 öffnen wir von 10.00 bis 13.00 Uhr für unsere Krippengruppen unsere Türen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sie Ihr Kind für einen Krippen-Platz bei uns anmelden wollen, tun Sie dies bitte ab Januar 2025 bis spätestens Ende Februar 2025 über das Kita-Portal der Stadt Augsburg: Hier geht´ s zum Kita-Portal
Ab dem Kinderhausjahr 2025 / 2026 erheben wir eine Anmeldegebühr in Höhe von 50 Euro pro Kind, diese steht dem Kinderhaus unmittelbar beispielsweise zur Anschaffung neuer Spielmaterialien oder zur Gestaltung besonderer Aktionen und Ausflüge zur Verfügung.

ASB Augsburg
Spitalgasse 5
86150 Augsburg
Wir bieten dem Kind die Gelegenheit soziale Kontakte außerhalb der Familie zu knüpfen. Es lernt auf andere Rücksicht zu nehmen, Konflikte konstruktiv zu lösen und einen Platz in der Gemeinschaft/Gruppe zu finden. Unser Kinderhaus bietet die nötigen Rahmenbedingungen auch Kinder mit erhöhtem Förderbedarf aufzunehmen. Jedes Kind wird akzeptiert mit all seinen Stärken und Schwächen. Das unbefangene Zusammenleben lässt alle gegenseitig voneinander profitieren (Inklusion). Wir legen Wert auf eine sanfte und behutsame Eingewöhnungsphase unter Einbeziehung der Eltern (Dauer ca. 3-4 Wochen).
Unsere Gruppenräume, der Mehrzweckraum, der Innenhof, unser Garten und der nahegelegene Rote-Tor-Park sowie der Spielplatz gegenüber bieten den Kindern viel Raum für Bewegung. Der Übergang zum Kindergarten bzw. zur Schule wird durch Kontakte und Schnuppertage erleichtert. Durch täglichen Austausch, Elternabende und Elterngespräche findet eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern als wichtigste Bezugspersonen der Kinder statt.
Pädagogische Angebote: u.a. Singen, Tanzen, Musizieren, Rollenspiel, Lesezeit, Teamspiele in der hauseigenen Turnhalle, Bastel- und Malarbeiten, Kneten, Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Tisch decken und abwischen, Backen, Kochen; individuelle Beschäftigungen z.B. mit Montessori-Material
Ausflüge (Kindergarten): u.a. ins Planetarium, Augsburger Puppenkiste und Waldtage
Wir sind eine „Schwerpunkt-Kita Sprache und Integration", d. h. durch alltagsintegrierte frühe Sprachbildung werden Kinder in ihrer Entwicklung gefördert. In jeder Gruppe arbeiten zwei erfahrene pädagogische Fachkräfte (teilweise mit Montessori-Diplom) und eine Jahrespraktikantin. Wir arbeiten nach den Prinzipien der Reformpädagogin Maria Montessori und ihrem Motto: „Hilf mir, es selbst zu tun".
„Sonnengruppe" (Kleinkindgruppe): 10 Kinder ab 1 Jahr bis Kindergarteneintritt; Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 16:30 Uhr, Freitag 7:30 bis 15:30 Uhr
„Sternengruppe" (Kleinkindgruppe): 10 Kinder ab 1 Jahr bis Kindergarteneintritt; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7:30 bis 13:00 Uhr (5 Plätze), Montag bis Freitag von 7:30 bis 15:00 Uhr (5 Plätze)
„Erdegruppe" (Kindergarten): 20 Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt; Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 16:30 Uhr, Freitag 7:30 bis 15:30 Uhr
„Mondgruppe" (Kindergarten): 15-17 Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt; Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 16:30 Uhr, Freitag 7:30 bis 15:30 Uhr
"Marsgruppe" (Kindergarten): 15-17 Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt; Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 16:30 Uhr, Freitag 7:30 bis 15:30 Uhr
Unser Einrichtung bezieht das Essen über einen Caterer, der bei der Auswahl und Zubereitung der Gerichte auf Frische, Qualität, Saisonalität und Ausgewogenheit achtet. Wir nehmen darüberhinaus am EU-Schulprogramm "Die rollende Gemüsekiste" teil. Das Schulprogramm soll die Wertschätzung von Obst und Gemüse bei Kindern steigern und die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Ernährungsverhaltens unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.schulprogramm.bayern.de oder www.rollende-gemuesekiste.de.